Logo
Anmelden
Slide 1

Auf dem Weg zu epischen Jackpots!

Slide 1

Schnelle Siege stehen bevor.

Wie die Datenschutzrichtlinie des Online Casino Schweiz Ihre Daten sicher hält und Ihnen sicheres Spielen ermöglicht

Wählen Sie Plattformen aus, die versprechen, Daten gemäß dem Deutschland Bundesdatenschutzgesetz (INLB) zu verarbeiten. Durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bleiben Ihre persönlichen Daten, wie Ihre Identifikations- und Zahlungsmethoden, sicher. Ihr Konto wird regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass niemand sonst darauf zugreifen kann.

Um ein Konto zu erstellen und zu verwalten, müssen Sie genaue personenbezogene Daten angeben. Diese Informationen werden gemäß Deutschland Gesetz aufbewahrt und niemals an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie können Ihre personenbezogenen Daten jederzeit in Ihren Profileinstellungen sehen, ändern oder löschen. Benutzer können jederzeit eine vollständige Datensichtbarkeit verlangen.

Nur PCI DSS-konforme Gateways können Transaktionen in € verarbeiten. Dies bedeutet, dass sowohl Ein- als auch Auszahlungen von € eine mehrschichtige Verifizierung verwenden, wodurch die Wahrscheinlichkeit geringer wird, dass jemand digitalen Betrug begeht. Dies ist ein Muss für Deutsch-Kontoinhaber, die sicher sein möchten.

Cookies und andere Tracking-Technologien werden verwendet, um die Navigation zu erleichtern, und nicht für aufdringliches Marketing. Sitzungsdaten werden sicher und anonym gespeichert und Benutzer können bei jeder Anmeldung problemlos darauf verzichten, nicht unbedingt erforderliche Cookies zu akzeptieren.

Personen unter 18 Jahren sind nicht zugelassen. Die Altersüberprüfung schützt sowohl die Benutzergemeinschaft als auch das Gesetz in Deutschland.

Über verschlüsselte Kommunikationskanäle können Sie Hilfe für Deutsch-Benutzer erhalten. Sie können den speziellen Helpdesk nutzen, um Ihre Datenrechte auszuüben, Fragen zu Auszahlungen in € zu stellen oder jederzeit weitere Informationen zu Speicherverfahren zu erhalten.

Wie Schweizer Gaming-Sites Benutzerdaten sammeln und speichern

  • Stellen Sie bei der Anmeldung sicher, dass Sie ein echtes Konto verwenden und genaue Informationen angeben. Gefälschte oder unvollständige Profile werden blockiert.
  • Registrierungsformulare, Zahlungsvorgänge und Supportinteraktionen erfassen alle Daten wie E-Mail-Adresse, Geräteinformationen, IP-Adresse und Transaktionsverlauf.
  • Jedes Mal, wenn Sie Geld in € einzahlen oder Ihr Wallet öffnen, werden Informationen zu Beträgen, Zeitstempeln, Zahlungsanbietern und Gerätekennungen automatisch aufgezeichnet.
  • Aus Sicherheits- und Verifizierungsgründen werden Versuche, eine Verbindung zum Support herzustellen und mit ihm zu sprechen, gespeichert.
  • Gemäß den Datenaufenthaltsregeln werden personenbezogene Daten auf verschlüsselten Servern gespeichert, die sich in Deutschland oder EWR-Gebieten befinden.
  • Sensible Finanzinformationen und das Hochladen von Dokumenten werden durch fortschrittliche kryptografische Protokolle wie AES-256-Verschlüsselung und Secure Socket Layer (SSL) geschützt.
  • Nur autorisiertes Compliance-Personal kann auf Identitätsüberprüfungsdateien zugreifen.
  • Aufbewahrungsrichtlinien besagen, dass Sie Daten wie Transaktionsprotokolle und Kontoanmeldeinformationen nach Ihrer letzten Finanzaktivität mindestens fünf Jahre lang sicher aufbewahren müssen. Damit sollen die Anforderungen zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) erfüllt werden.
  • Sobald die erforderliche Speicherzeit abgelaufen ist, werden sichere Löschmethoden verwendet, um sicherzustellen, dass keine Daten zurückbleiben.
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Zugriffskontrollen, die regelmäßig aktualisiert werden, werden verwendet, um zu verhindern, dass Personen ohne Erlaubnis eindringen.
  • Routinemäßige Sicherheitskontrollen und Einbruchserkennungssysteme suchen nach seltsamen Aktivitäten und melden schnell jedes Verhalten, das verdächtig erscheint.
  • Um die Sicherheit Ihres Kontos zu gewährleisten, verwenden Sie immer zusätzliche Schritte, um sich anzumelden, insbesondere wenn Sie Geld abheben möchten.
  • Um die Wahrscheinlichkeit eines Datendiebstahls noch weiter zu verringern, geben Sie Ihre Anmeldeinformationen oder persönlichen Daten nicht über unverschlüsselte Kanäle weiter.

Möglichkeiten, Finanztransaktionen sicher zu halten

  • Richten Sie auf Ihrem Konto eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ein, um einen zusätzlichen Schritt hinzuzufügen, wenn Sie Geld einzahlen oder abheben. Dadurch ist es viel unwahrscheinlicher, dass jemand, der dies nicht tun soll, während Transaktionen auf € zugreifen kann.
  • Alle Zahlungsinformationen werden mit TLS 1.2-Verschlüsselung oder höher gesendet. Dadurch bleiben private Finanzinformationen privat und außerhalb der Hände Dritter.
  • Bei der Verarbeitung von Überweisungen zu oder von Guthaben in € verwenden große Zahlungsgateways wie Visa, MasterCard, Skrill und Neteller noch häufiger SSL-Protokolle (Secure Sockets Layer).
  • Spezielle Betrugsbekämpfungssysteme überwachen jede Transaktion in Echtzeit auf Probleme, wie beispielsweise mehrere Anfragen zum Abheben von Geld in kurzer Zeit oder Versuche, gespeicherte Zahlungsinformationen zu ändern. Wenn etwas Verdächtiges passiert, werden Konten sofort auf Eis gelegt und Benutzer müssen ihre Identität überprüfen, bevor € gelöscht werden kann.
  • Kunden müssen zunächst ihre Identität (KYC) überprüfen, indem sie ein genehmigtes Dokument über ein Portal hochladen, bevor sie ihre erste Auszahlung vornehmen können. Dieser Prozess verhindert, dass Menschen Ihre Identität stehlen, und stellt sicher, dass Sie die Deutschland Finanzregeln befolgen.
  • Unabhängige Unternehmen, die in Deutschland lizenziert sind, führen regelmäßig Sicherheitsaudits durch. Das Hauptziel dieser Bewertungen besteht darin, sicherzustellen, dass Transaktionsprotokolle, Datenspeicherung und Zahlungsintegrationen den aktuellsten Best Practices auf diesem Gebiet folgen.

Ratschläge für sichere Zahlungen

  1. Bevor Sie Ihre Kreditkarten- oder E-Wallet-Informationen eingeben, stellen Sie sicher, dass sich in der Adressleiste Ihres Browsers ein sicheres Vorhängeschloss-Symbol befindet.
  2. Geben Sie niemandem Ihre Anmeldeinformationen oder einmaligen Passcodes.
  3. Nachdem Sie Geld zu Ihrem €-Guthaben hinzugefügt oder eine Auszahlung beantragt haben, melden Sie sich immer ab.
  4. Wenn Sie Fragen zum Transaktionsschutz haben, wenden Sie sich bitte über die sicheren Optionen in Ihrem Profil an den Kundenservice.

Ein Überblick über Benutzerrechte und Zustimmungsmanagement

Sie können Ihre Datenfreigabeberechtigungen jederzeit über das Konto-Dashboard überprüfen und ändern. Die Erteilung oder Aufhebung der Einwilligung hat direkte Auswirkungen darauf, wie Ihre persönlichen und Verhaltensdaten für Analysen, personalisierte Angebote und die Erleichterung von Transaktionen verwendet werden.

Einstellungen ändern

Sie können steuern, wer Zugriff auf Ihre Daten hat, indem Sie zu den Datenschutzeinstellungen in Ihrem Profil gehen. In diesem Abschnitt können Sie Folgendes tun:

Beschreibung des Berechtigungstyps So ändern Sie sich
Marketingkommunikation: Erhalten Sie Neuigkeiten und Angebote per E-Mail oder SMS. Ändern Sie Ihre Präferenzen in Ihren Profileinstellungen
Tracking-analysen: Erlauben oder stoppen Sie die Verfolgung der Nutzung, um den Dienst zu verbessern Cookie-Einstellungen ändern, wenn Sie sich anmelden
Datenaustausch mit anderen Unternehmen: Kontrollieren Sie, welche Informationen Sie mit Partnern teilen Melden Sie sich über das Zustimmungs-Dashboard ab

Ein Blick auf Benutzerrechte

Sie können den Zugriff auf oder die Korrektur Ihrer gespeicherten Informationen beantragen, indem Sie ein Support-Ticket einsenden.

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, deren Verwendung für bestimmte Zwecke einschränken und eine Kopie Ihrer Aufzeichnungen in einem Format erhalten, das von einem Computer gelesen werden kann.

Wenn Sie Fragen zur Verwaltung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice und geben Sie ihm Ihre Kontonummer.

Resolutionen erfolgen in der Regel innerhalb von 30 Tagen, im Einklang mit Deutschland Gesetzen über Benutzerrechte.

Was Sie erwartet, wenn Dritte Ihre personenbezogenen Daten einsehen können

Überprüfen Sie häufig die Offenlegungserklärung der Website, um zu sehen, welche Drittverarbeiter Zugriff auf Ihre Daten haben.

Beispiele für zugelassene Anbieter sind Zahlungsgateways für € Transaktionen, Verifizierungsagenturen, die Deutschland AML/KYC-Gesetze befolgen, und Anbieter technischer Dienste, die den Betrieb der Plattform unterstützen.

Wenn diese Unternehmen Daten weitergeben, enthalten diese normalerweise nur das, was sie benötigen, um die Identität einer Person zu überprüfen, bei Ein- oder Auszahlungen in € zu helfen oder Kundensupportanfragen zu bearbeiten.

Beste Möglichkeiten, den Datenaustausch zu kontrollieren

  • Überprüfen Sie die aktualisierte Liste externer Partner der Plattform, bevor Sie ein Konto erstellen.
  • Wenn Sie können, stimmen Sie optionalen Analysen und Marketing nicht zu.
  • Wenn Dritte Ihre Transaktions- oder Identifikationsdaten verarbeiten, verwenden Sie eine starke Authentifizierung, um die Risiken zu verringern.
  • Für Personen, die in Deutschland leben, kann das Senden eines schriftlichen Widerrufs an bestimmte Sharing-Optionen Dritter die Verbreitung noch schwieriger machen.
  • Der Kundenservice sollte klarstellen, welche Anbieter identifizierbare Informationen erhalten und wie viel Zugriff sie darauf haben.
  • Wenn Sie Ihre Geschäftsbeziehung mit einem Anbieter beenden, können Sie Ihre Daten entweder exportieren oder ihn auffordern, sie zu löschen. Stellen Sie sicher, dass alle Prozessoren von Drittanbietern in die Anfrage einbezogen werden.

Befolgen Sie die Regeln mit den Schweizer Regeln für den Datenschutz beim Online-Gaming

  1. Stellen Sie sicher, dass personenbezogene Daten nur auf eine in Deutschland legale Weise verarbeitet werden, indem Sie etablierte Regeln wie das Schweizer Bundesdatenschutzgesetz (INLB) befolgen.
  2. Richten Sie Benutzerprofile so ein, dass alle privaten Informationen auf Servern verbleiben, die sich physisch in der Schweiz befinden. Dies wird alles klarstellen und es den Schweizer Behörden erleichtern, bei Bedarf behördliche Prüfungen durchzuführen.
  3. Fordern Sie von den Mitarbeitern regelmäßige Schulungen zu Compliance-Anforderungen mit Schwerpunkt auf den spezifischen Anforderungen des INLB, wie z. B. die sofortige Unterrichtung von Kunden und dem Bundesbeauftragten für Datenschutz und Information (FDPIC) über Datenschutzverletzungen.
  4. Beschränken Sie den Zugriff auf Daten, sodass nur autorisiertes Personal, das persönliche Aufzeichnungen für die Arbeit einsehen oder ändern muss, dies tun kann.
  5. Stellen Sie sicher, dass alle Datenübermittlungen zwischen Ländern den Angemessenheitsbeschlüssen und Standardvertragsklauseln des Schweizer Rechts buchstabengetreu folgen.
  6. Zeigen Sie eine separate Seite an, auf der die Benutzerrechte gemäß Deutschland-Gesetz erläutert werden und wie Kunden ihr Recht auf Zugriff, Korrektur, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nutzen können.
  7. Richten Sie eine Möglichkeit ein, wie Kunden direkt mit Ihnen in Kontakt treten können, um Datenschutzanfragen zu stellen oder Bedenken hinsichtlich des Umgangs mit ihren Daten zu äußern.
  8. Achten Sie bei Regeländerungen darauf, Ihre Betriebsabläufe auf dem neuesten Stand zu halten, damit Sie stets alle neuen Regeln einhalten.

Was tun, wenn Sie glauben, dass Ihre Daten beim Spielen gehackt wurden

  1. Ändern Sie Ihr Kontopasswort sofort in eine starke, einzigartige Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Verwenden Sie zuvor kompromittierte Anmeldeinformationen nicht wieder.
  2. Kontaktieren Sie das Kundensupportteam der Plattform über sichere Kanäle, die in Ihrem Profil oder in offiziellen Mitteilungen aufgeführt sind. Geben Sie detaillierte Informationen zu verdächtigen Aktivitäten an, beispielsweise zu nicht autorisierten Transaktionen oder Änderungen persönlicher Daten.
  3. Sehen Sie sich Ihre letzten Kontoaktivitäten an, wie z. B. Überprüfungssitzungen, Anmeldezeiten und Transaktionsverlauf, insbesondere für Ein- und Auszahlungen an €. Wenn Sie etwas Seltsames sehen, schreiben Sie es auf, damit Sie sich daran erinnern können.
  4. Wenn möglich, frieren Sie Ihre Finanzaktivitäten vorübergehend ein, z. B. indem Sie Ein- und Auszahlungen auf € beschränken, bis die Untersuchung abgeschlossen ist.
  5. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, falls diese noch nicht aktiviert ist. Verwenden Sie für zusätzlichen Schutz eine Authentifizierungs-App oder eine SMS-basierte Verifizierung.
  6. Benachrichtigen Sie Ihren Zahlungsanbieter oder Ihre Bank, wenn Sie unbefugte Überweisungen sehen oder vermuten, dass Ihre mit € verknüpfte Zahlungsmethode kompromittiert ist. Befolgen Sie ihre Anweisungen zur Sicherung Ihres Kontos oder Ihrer Karte.
  7. Fordern Sie vom Betreiber einen Datenbericht an, um zu überprüfen, auf welche Informationen zugegriffen oder diese geändert wurden. Sie können diesen Datensatz erhalten, indem Sie Ihre Rechte als Benutzer gemäß Deutschland-Gesetz nutzen.
  8. Wenn Sie glauben, dass es sich bei Ihrem Fall um ein Verbrechen handeln könnte, informieren Sie die richtigen Deutschland Behörden oder Regulierungsbehörden für digitale Dienste darüber. Halten Sie Beweise wie E-Mails, Screenshots und Protokolle bereit.
  9. Ergreifen Sie Maßnahmen, um sich zu schützen: Ändern Sie Ihre Passwörter häufig, behalten Sie Ihre €-Salden im Auge und stellen Sie sicher, dass Ihre gesamte Software, einschließlich Ihrer Browser, auf dem neuesten Stand ist.
close

Bonus

für die erste Einzahlung

1000€ + 250 FS